🔐 Bei MoldTecs legen wir sehr großen Wert auf die Sicherheit unserer Informationen und der unserer Partner. In Zeiten zunehmender Angriffe auf Unternehmensnetzwerke sind Cybersicherheit und Datenschutz wesentliche Bestandteile unserer täglichen Arbeit.

Wir sind sehr stolz darauf, nach monatelanger engagierter Teamarbeit bekannt geben zu können, dass wir die aktuellen TISAX®-Sicherheitsstandards für die Automobilindustrie mit Bravour bestanden haben und die entsprechende Zertifizierung für alle unsere derzeit in Betrieb befindlichen Werke in Deutschland, Frankreich und China erhalten haben.

Darüber hinaus freuen wir uns, bestätigen zu können, dass unser Standort in Bad Harzburg in Deutschland bereit ist, an hochsensiblen Prototypen für unsere Partner zu arbeiten!

Wir sind entschlossen, uns den Herausforderungen der IT-Sicherheit zu stellen und unsere Strategie zum Schutz unserer eigenen sensiblen Daten und der unserer Partner mit Nachdruck zu verfolgen.

Am Freitag, den 15. November, begrüßten wir die Leitung und das Lehr- und Forschungspersonal der Ecole Centrale Nantes (ECN), um den Beginn unserer bilateralen Partnerschaft im Rahmen eines Lehrstuhls zu feiern.Die mit diesem Lehrstuhl verbundenen technischen Aktivitäten begannen im Oktober. Ziel der Partnerschaft mit der Bezeichnung TETReIS ist die Entwicklung innovativer thermoplastischer Bauteile zur Optimierung der Wärmeverluste von Fahrzeugen und damit zur Verbesserung ihrer Effizienz und Autonomie.

Der Tätigkeitsbereich umfasst sowohl Elektrofahrzeuge als auch Fahrzeuge mit Wasserstoff und alternativen Kraftstoffen.

Die Herausforderungen: Thermomanagement für die Elektromobilität

Mit dem Übergang zu weniger umweltbelastenden Fahrzeugen ist das Wärmemanagement elektrischer und elektronischer Komponenten zu einem entscheidenden Element geworden, um die Leistung und Haltbarkeit von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten. Die Lithium-Ionen-Batterien, die das Herzstück dieser Fahrzeuge bilden, müssen innerhalb bestimmter Temperaturbereiche arbeiten, um das Risiko einer Überhitzung zu vermeiden, die Degradation zu verringern und die Effizienz zu maximieren.

Eine der größten Herausforderungen ist die Reichweite, die direkt mit der Energieeffizienz und somit mit dem Wärmemanagement des Systems zusammenhängt. Schnelles Aufladen ist ebenfalls ein wichtiges Thema: Obwohl es immer häufiger eingesetzt wird, um das Benutzererlebnis zu verbessern, erzeugt es eine erhebliche Wärme in den Batterien, was die Ladegeschwindigkeit einschränkt und möglicherweise deren Lebensdauer beeinträchtigt.

“ Das Ziel dieser Arbeit ist klar: innovative Lösungen zur Verbesserung der thermischen Leistung von elektrischen Antriebssystemen vorzuschlagen und zu definieren, um die Autonomie der Fahrzeuge zu erhöhen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken“, sagt Stephane Warnery, F&E-Direktor der MoldTecs-Gruppe.

“ Die Centrale Nantes will mit ihrem langjährigen Know-how im Bereich der Energieeffizienz und der Strukturierung von Forschungspartnerschaften mit Industrieunternehmen einen entscheidenden Beitrag zur thermischen Optimierung von Elektrofahrzeugen leisten. Die Professoren und Forscher der Centrale Nantes werden ihr Know-how bei der Modellierung und Simulation von Energiesystemen für effizientere, sicherere und nachhaltigere Elektrofahrzeuge einbringen. Die gemeinsam erzielten technologischen Fortschritte werden auch die Ausbildung unserer Studenten bereichern“, erklärt Jean-Baptiste Avrillier, Direktor der Centrale Nantes.

Die MoldTecs-Gruppe

MoldTecs mit Sitz in Laval ist ein globaler Anbieter von Hochleistungskunststoffteilen. Das Unternehmen entwickelt und produziert komplexe Systeme für die Automobilindustrie, wie z. B. Luftansaugrohre, Hochdruckluftkanäle, Flüssigkeitsbehälter und Wärmemanagementmodule, sowie Kunststoffteile für Batterien, Elektromotoren und Leistungselektronik. MoldTecs beliefert alle großen Erstausrüster (OEMs) und viele Gerätehersteller weltweit.Das Unternehmen beschäftigt 1.400 Mitarbeiter, ist in 9 Ländern tätig und verfügt über 5 Produktionsstätten und 3 F&E-Zentren in Frankreich, Deutschland, China, Indien, den USA und bald auch in Mexiko.Die Vision der Gruppe ist es, mit ihren Produkten und Innovationen für elektrische und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge die Mobilitätslösungen von morgen zu ermöglichen.

Über die Centrale Nantes

Die 1919 gegründete Centrale Nantes ist eine der besten Ingenieurschulen Frankreichs (L’Etudiant) und eine der 300 besten der Welt (Times Higher Education). Sie bildet Ingenieure, Bachelor-, Master- und Doktoranden auf der Grundlage sehr anspruchsvoller wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen aus. Die Hochschule ist international ausgerichtet: 43 % der Studierenden kommen aus dem Ausland und vertreten mehr als 87 Nationalitäten. Es wurden Abkommen mit 178 Universitäten in 48 Ländern unterzeichnet, und zwei Drittel der Studierenden absolvieren einen Doppelstudiengang.Die Forschung und Ausbildung an der Centrale Nantes ist auf drei große Wachstums- und Innovationsherausforderungen ausgerichtet: nachhaltige Entwicklung, digitaler Wandel und Gesundheit. Mit Forschungsplattformen, die von der digitalen Simulation bis zur Erprobung von Prototypen in Originalgröße reichen, und einem Inkubator mit 20 Jahren Erfahrung verfügt die Hochschule über wichtige Instrumente für die Innovation und die Zusammenarbeit mit der Geschäftswelt. Im Rahmen einer proaktiven Politik der integrierten Forschung zwischen Labors und Industrie verfügt die Centrale Nantes über 15 industrielle Lehrstühle und gemeinsame Labors mit führenden Wirtschaftsakteuren.

⚡️ Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit unserer neuesten Technologie mit dem leckagearmen Ventil, einer hochmodernen Lösung für Brennstoffzellenfahrzeuge, die von einem weltweit führenden Anbieter von Wasserstoffmobilität für leichte Nutzfahrzeuge ausgewählt wurde, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Brennstoffzellensystemen zu verbessern.

👉 Hauptmerkmale und Funktionen :

  • Gegendruckventil für die Abgasleitung der Brennstoffzelle
  • Erfüllt hohe Dichtigkeitsanforderungen, um die Abgasleitung beim Abschalten zu schließen
  • Modulares Konzept zur Erweiterung um Bypass-Ventile und Druckregelventil
  • Innovatives Konzept von MoldTecs (Patent angemeldet), das unser Engagement für Innovation und nachhaltige Mobilität zeigt

Das leckagearme Ventil wird hinter der Brennstoffzelle und nach dem Befeuchter installiert und ist strategisch so platziert, dass seine Effizienz maximiert wird.

MORE THAN YOU EXPECT🎯

🚀 Ein historischer Meilenstein für MoldTecs : Die Einweihung unserer ersten Produktionsstätte in Indien, in Bawal!

 

Liebe Partner, Mitarbeiter und geschätzte Gäste,

 

Wir freuen uns sehr, die Eröffnung unserer ersten Produktionsstätte in Indien bekannt zu geben, die einen wichtigen Schritt in unserer globalen Expansion darstellt. Dieses neue Werk ist mehr als nur eine geografische Expansion; es spiegelt unser Engagement wider, die wachsenden Anforderungen der Automobilindustrie mit hochwertigen technischen Kunststoffkomponenten zu erfüllen.

 

💡 Warum Indien?

Wir glauben fest an das Potenzial des indischen Automobilmarktes und sind entschlossen, sein Wachstum durch Innovation, Spitzenleistungen und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Diese Anlage wird uns in die Lage versetzen, unsere Partnerschaften mit lokalen OEMs zu stärken und gleichzeitig einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft zu leisten und den globalen Automobilsektor voranzubringen.

Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel, das von Zusammenarbeit, gemeinsamen Erfolgen und zukünftigen Errungenschaften geprägt sein wird.

Ich danke Ihnen allen für Ihre anhaltende Unterstützung. Gemeinsam werden wir die Zukunft vorantreiben. 🚗🌍🚀